Erster Ausflug des Freizeittreffs Rad
Nachdem das schlechte Wetter am 11.08.2014 dem ersten Treff noch einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war es nun so weit: Am Montag, den 18.08.2014 wurde das neue Sportangebot des TSV Erlau offiziell eröffnet. Leider haben sich nur 3 Fahrradbegeisterte am Treffpunkt Feuerwehrhaus Erlau eingefunden. Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Gemütlich wurde auf dem Radweg Passau-Wien donauabwärts geradelt, bis das Ziel Kramesau erreicht war. Beim Wendepunkt Trautendorfer ("Bei der Luise") stärkte man sich mit einem Glas Birnenmost (steht nicht auf der Dopingliste!). In der Dämmerung ging es dann bei strammen Gegenwind zurück nach Erlau.
Verdiente Rast bei der "Luise" in der Kramesau (v.li.: Uli Unfried, Jürgen Mager und Thorsten Greiner)
Teilnehmer-Rekord bei der zweiten Auflage unseres Freizeittreffs Rad
Bei trockenem, wenngleich auch etwas kühlem Sommerwetter fanden sich erfreulicherweise 10 Fahrradfreunde am Treffpunkt beim Erlauer Feuerwehrhaus ein, darunter die jüngste Teilnehmerin Theresa Greiner (1 Jahr und 11 Monate alt). Vom Kindersitz auf dem Rad ihres Papas Thorsten aus machte ihr die gemütliche Tour am Donauufer entlang bis Kramesau offensichtlich genauso viel Spaß wie allen anderen Teilnehmern. Da es leider Ende August schon immer früher zu dämmern beginnt, wollen die Organisatoren versuchen, ab nächsten Montag (01.09.) den Start in Erlau auf 17:30 vorzuverlegen.
Am Wendepunkt in der Kramesau wird der Durst gelöscht: (v.li. im Uhrzeigersinn): Jürgen Mager, Lothar Enzl, Stefan Lindinger, Uli Kagleder, Daniel Greiner, Theresa Greiner, Miriam Zieringer, Stefan Almesberger, Uli Unfried, Thorsten Greiner
Neu!!! Freizeittreff Rad
Der neue Freizeittreff Rad wird immer beliebter
Das milde sonnige Herbstwetter lockte am vergangenen Montag, den 08.09. die bemerkenswerte Anzahl von 14 Radfreunden mit auf unsere Tour das Donautal hinab bis Kramesau. Ob dieser unerwarteten Teilnehmerzahl war es natürlich verständlich, dass der 1. Vorsitzende Uli Unfried mit der Abendsonne um die Wette strahlte. Bei den Ortsdurchfahrten erntete die stattliche Gruppe mehrmals erstaunte Blicke. Die Einkehr bei der "Luise" in der Kramesau muss jetzt im Herbst leider immer kürzer ausfallen, damit es bei der Heimkehr nicht allzu dunkel wird. Für ein, zwei gespritzte Mosthalbe reicht es aber noch allemal.
Das "Peloton" auf der Kramesauer Dorfstrasse (v.li.): Josef Anetzberger, Josef Irg, Daniel Graf, Roland Waldinsperger, Stefan Allmesberger, Lothar Enzl, (im Hintergrund unbekannter Passant), Jürgen Mager, Thorsten Greiner mit Theresa, Karin Greiner, Julia Blaschke, Uli Unfried, Thomas Hager, Stefan Lindinger