Kanu-Schnuppertag in Straubing
Viel Spaß und Sport auf der Straubinger Donau
Einen abwechslungsreichen und wunderschönen Tag verbrachten 9 Kajaksport-interessierte TSV-ler vergangenen Samstag, den 22.08.2015 auf der Donau in Straubing. Möglich wurde dieses tolle Erlebnis durch unser Vereinsmitglied Heidi Reichl, die nicht nur 3 Zweierkajaks und 2 Einerkajaks zur Verfügung stellte, sondern den Kajakanfängern auch einen sehr interessanten und hilfreichen Grundkurs im Kajakfahren gab. Das Ein- und Aussteigen, das richtige Halten des Paddels, das Paddeln selbst und auch das Steuern will schließlich gelernt sein.
Nach den Vorbereitungen und einigen Trockenübungen ging es dann bei herrlichem Sommerwetter auf die alte Donau nahe der Straubinger Altstadt. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten lief das Paddeln schon erstaunlich gut und in der ordentlichen Strömung ging es vorbei an den schönen historischen Gebäuden wie dem Straubinger Schloß. Die 6 km lange Runde führte flußabwärts bis zur Einmündung in die schiffbare Donau und auf dieser dann gegen die Strömung zurück. Die Erlauer haben sich -auch nach Heidis Meinung- achtbar aus der Affäre gezogen. Die Erlauer Kandidaten für die TID-Teilnahme 2016, die Frauendoppel Maria Stemplinger/Andrea Mager und Astrid Unfried/Katja Stemplinger haben durch das Probepaddeln die Zuversicht gewonnen, dass sie die TID-Herausforderung meistern können. Allen Teilnehmern am Schnuppertag wird das Paddelerlebnis unvergesslich bleiben. Mit einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen auf dem Stadtplatz in Straubing ließ man den Tag ausklingen.
Danke, Heidi, dass Du für uns soviel Zeit und Geduld aufgebracht hast!
Die Teilnehmer am 1. TSV-Kanu-Schnupperkurs in Straubing: (Stehend v.li.): 1. Vorsitzender Uli Unfried, Astrid Unfried, Maria Stemplinger, Jürgen Mager, Andrea Mager, Organisatorin und Trainerin Heidi Reichl; (unten v.li.): Walter Stemplinger, Katja Stemplinger, Corinna Stemplinger, David Mager
Kanutour Viechtach 2019
18 Teilnehmer beim Paddeln auf dem Schwarzen Regen mit dabei
Auch in diesem Jahr bot der TSV Erlau wieder eine leichte Kanutour an, die auch von Paddelanfängern bewältigt werden kann. Die Strecke führte über 12 km auf dem Schwarzen Regen von der Schnitzmühle vorbei an Viechtach bis zum Höllensteinsee durch eine wunderschöne Landschaft aus Wiesen, Wäldern und steilen Felsenwänden. Hierfür wurden wieder Kajaks und Canadier von der Fa. VIT & Fun aus Viechtach ausgeliehen. Bei dieser Tour stand wie immer neben der sportlichen Betätigung in freier Natur auch der Spaß im Vordergrund. Den Teilnehmern hat es auch in diesem Jahr wieder sehr gut gefallen. Nach der Anstrengung des Paddelns ließ man die Tour mit einer Einkehr in der Gaststätte Schnitzmühle ausklingen.
Kanutour Viechtach 2016
TSV-Paddler verbringen ereignisreichen Tag auf dem Schwarzen Regen
Nach einer Nacht mit vielen heftigen Unwettern fanden sich allen Unkenrufen über Dauerregen und Gewitter zum Trotz zwölf Kanufreunde des TSV Erlau am Treffpunkt beim Erlauer Feuerwehrhaus ein. Dort wurden zur Fahrt nach Viechtach spontan Fahrgemeinschaften gebildet. Ausgangspunkt der Kanutour war die Schnitzmühle bei Viechtach, wo die Autos geparkt wurden.
Die Teilnehmer der Kanutour auf dem Schwarzen Regen: (Boote von vorne nach hinten): 1: Mariele Schinkinger/es fehlt Fotograf Reinhold Schinkinger, 2: Andrea Mager/David Mager, 3: Kerstin Mayer/Jürgen Mager, 4: Uli Unfried/Walter Blaschke, 5: Kilian Kraft/Alexander Kraft,
6: Eva-Maria Meisinger/Stefan Lindinger Foto: Reinhold Schinkinger
Mit der nostalgischen Regental-Eisenbahn ging es dann bis zum Paddelstart beim Gumpenrieder Schwall. Aufgrund des durch den nächtlichen Starkregen stark erhöhten Wasserstandes verzichtete die Gruppe auf die Bewältigung der nicht zu unterschätzenden Stromschnellen. Nach einer kurzen Einweisung und Aushändigung der Ausrüstung durch den Veranstalter VIT & Fun wurden die Kanus zu Wasser gesetzt. Anfangs fiel die Steuerung der Boote mittels Stechpaddel noch etwas schwer, doch bekamen die TSV-ler die Sache sehr schnell in Griff. Alle genossen bei immer schönerem Wetter die wunderschöne Kanufahrt durch "Bayerisch-Kanada", wie dieser Regentalabschnitt aufgrund der ursprünglichen Natur genannt wird. Als dann auf den letzten Flusskilometern auch noch die Sonne durch die Nebelfetzen brach, war das Paddlerglück perfekt.
Auf einer Sandbank bei der Schnitzmühle wurden die Boote wieder aus dem Wasser gezogen. Um mehr brauchte man sich nicht zu kümmern. Den Abschluss der Paddeltour bildete eine obligatorische Einkehr im Restaurant Schnitzmühle, wo man entweder bayerisch oder thailändisch essen kann. Alle Teilnehmer an der Paddeltour waren begeistert von der landschaftlichen Schönheit der Strecke und hatten viel Spaß mit der Gruppe. Die Veranstaltung kann man deshalb getrost als sehr gelungen bezeichnen.
Kanuwanderung 2016
Auf der Donau von Straubing bis nach Pfelling
Weiß-blauer Himmel, sanfte Wogen, ein milde Brise und der Geruch von Sommer, Sonne und Wasser - dieses pure Urlaubsfeeling konnten sich 9 TSV-Kajakfreunde am Sonntag, den 29. Mai ausgiebig gönnen. Unser TSV-Vereinsmitglied Heidi Reichl aus Straubing hatte ein paar am Kanusport Interessierte nach Straubing eingeladen, um eine gemütliche 16 km lange Bootswanderung auf der Donau bis Pfelling in Angriff zu nehmen. Ob Kajaks, Paddel, Schwimmwesten oder Bootsrücktransport - alles hatte die Heidi wie immer glänzend organisiert. Die TSV-ler brauchten nur noch in die Kajaks zu steigen und loszulegen... ja, wenn das so einfach wäre! Unter Heidis fachkundiger Anleitung ging es jedoch dann völlig problemlos. Vorbei an den Türmen der Straubinger Altstadt und dem Schloß wurde bei bester Stimmung in erholsamem Tempo stromabwärts gepaddelt. Hinter Bogen wurde der imposante Bogenberg mit seiner Wallfahrtskirche passiert - vom Wasser aus ein noch tolleres Fotomotiv. In Pfelling wurde dann mit einem kräftigen Endspurt auf eine gepflasterte Schräge hinauf angelegt. Dort wartete schon Christian Platzeck vom Obertraublinger Kanuverleih "Nautilus" mit einem Kleinbus mit Bootsanhänger, um alle Paddler mit ihren Booten nach Straubing zurückzubringen. Nach den abschließenden Putz- und Aufräumarbeiten im Straubinger Kanuclubhaus klang der wunderschöne Tag mit einem Besuch in einem bayrischen Biergarten urig aus. Danke, liebe Heidi, für die Organisation der Kanuwanderung und ein Dankeschön auch an Walter Stemplinger für das Organisieren von Getränken, Knackwürsten und Semmeln.