Sonnwendfeuer.
Das Erlauer Sonnwendfeuer - eine Veranstaltung mit Tradition.
Früher als Pfarrfest mit Sonnwendfeuer an der Kirche veranstaltet, ist ein Neustart rund um den Sportpark Erlau gut gelungen.
Wir als TSV Erlau freuen uns sehr über dieses dorfgesellschaftliche Event und hoffen auch bei der nächsten Auflage auf zahlreiche Gäste.
Sonnwendfeuer 2025
Das Erlauer Sonnwendfeuer bleibt weiterhin ein Besuchermagnet und damit Ausdruck einer intakten Dorfgemeinschaft.
Der Erste Vorsitzende des TSV Erlau, Ulrich Unfried, konnte bei idealen Wetterbedingungen zahlreiche Besucher am Sportpark willkommen heißen. Auch Bürgermeister Ludwig Prügl und seine Frau Anica sowie Dritte Bürgermeisterin Beate Wandl waren mit von der Partie. Einen besonderen Dank sprach er den zahlreichen Helfern für die geleistete Arbeit aus.
Auch dieses Jahr standen die ,kleinen‘ Gäste wieder ganz im Mittelpunkt. Mit einer bestens genutzten Hüpfburg, farbenfrohen Tattoos für die Kids und dem gemeinsamen Entzünden des Sonnwendfeuers mit Fackeln bei Einbruch der Dunkelheit hatten die Verantwortlichen vom TSV Erlau ein umfangreiches Kinderprogramm vorbereitet.
Bei Kaffee und Kuchen, Schmankerln vom Grill und gekühlten Getränken wurde die sommerliche Atmosphäre direkt an der Donau genossen und auf die Sonnenwende angestoßen.
Sonnwendfeuer 2024
Bei Spezialitäten vom Grill, bayerischen Schmankerln und gekühlten Getränken wurde die sommerliche Atmosphäre direkt an der Donau genossen. Dieses Jahr standen die „kleinen“ Gäste besonders im Mittelpunkt. Mit einer Hüpfburg, Stockbrot an der Feuerschale und dem Entzünden des Sonnwendfeuers durch die Kinder hatten die Verantwortlichen vom TSV Erlau einige Highlights vorbereitet. Mit einem gemeinsamen Public Viewing des Achtelfinalspiels Deutschland-Dänemark klang ein gelungenes Fest aus.
Sonnwendfeuer 2023